Double Dynamic Lighting

Die Dynamik des Tageslichts

Tageslicht ist das Licht, das von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang natürlich vorhanden ist. Eine Besonderheit des Tageslichts, insbesondere auf der Nordhalbkugel, sind die großen Lichtvariationen – sowohl im Tages- und Jahresverlauf als auch je nach Wetter.

Die Dynamik des Tageslichts

Der Mensch: ein biologisches Wesen

Es ist allgemein bekannt, dass Tageslicht eine positive biologische Wirkung auf den menschlichen Organismus hat. Natürliches Tageslicht trägt zum Gleichgewicht in unserem Nervensystem bei und unterstützt die Hormonproduktion im Körper. Studien zufolge hilft Tageslicht uns Menschen dabei, uns mit dem natürlichen Lebensrhythmus zu synchronisieren. Zu wenig Tageslicht kann unseren Schlaf beeinträchtigen, den Stresspegel erhöhen und Stimmungsschwankungen verursachen. Auch auf den Genesungsprozess nach einer Operation kann sich mehr Tageslicht positiv auswirken. Zwischen Tageslicht und elektrischem Licht gibt es einen entscheidenden Unterschied: Tageslicht wird nie als statisch oder flach wahrgenommen. Farbtemperatur, Intensität und Helligkeit verändern sich und halten uns auf diese Weise wach, denn unser Körper interpretiert und verarbeitet diese Signale unserer Umwelt.

Wie wird Licht empfunden?

Ursprünglich lebten wir Menschen im Freien, im Rhythmus des Tageslichts: der Himmel war unsere „Decke“. Deswegen sind wir eng mit dem Tageslicht und seinen ständigen Veränderungen verbunden. Das variierende natürliche Licht beeinflusst unsere Stimmungen und Emotionen wie eh und je. Menschen sind zwar nach wie vor überwiegend biologische Wesen, trotzdem müssen wir auch die psychologischen Auswirkungen des Lichts auf unser Wohlbefinden berücksichtigen. Wie werden verschiedene Arten von Licht wahrgenommen? Welche Gefühle erzeugt ein trüber Nachmittag im November verglichen mit einem sonnigen Aprilmorgen?

Diese tief verwurzelten Emotionen und Vorlieben für bestimmte Lichtverhältnisse sind eng mit der Dynamik des Tageslichts verbunden. Das ist die Grundlage des DDL-Projekts.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.