Der Designprozess für Beleuchtungsanlagen
Leitfaden für die lichttechnische Planung

1. Umfang
- Was sollte bewertet werden? Elektrische Beleuchtung, Notbeleuchtung, Tageslichtbedingungen, Funktion und Steuerung, Wartungsplan, elektrische Effizienz usw.?
2. Bedingungen
- Bei der Überprüfung von Neuinstallationen – welche Bedingungen galten bei der Installationsplanung?
- Bewertung bestehender Systeme?
- Bewertung mit oder ohne Tageslicht?
- Sind die Messwerte neue Werte oder Betriebswerte?
3. Durchführung/Kontrollen mit Lichtmessung
- Beleuchtung – Durchschnittswert/Gleichmäßigkeit im Arbeitsbereich, im unmittelbaren Umgebungsbereich sowie im Hintergrundbereich
- Durchschnittliche Leuchtdichte von Leuchten
- Ggf. den UGR-Wert berechnen.
- Beleuchtungsbedingungen in den Räumlichkeiten.
- Abschirmwinkel der Leuchte.
- Farbwiedergabe und Farbtemperatur des Leuchtmittels.
- Sichtprüfung durchführen und Personal befragen.
- Funktionsprüfung durchführen.
- Vor der Lichtmessung die Kalibrierung, die Einbrennzeit und die vorherrschenden Betriebsbedingungen kontrollieren.