Der Designprozess für Beleuchtungsanlagen

Leitfaden für die lichttechnische Planung

Leitfaden für die lichttechnische Planung

1. Umfang

  • Was sollte bewertet werden? Elektrische Beleuchtung, Notbeleuchtung, Tageslichtbedingungen, Funktion und Steuerung, Wartungsplan, elektrische Effizienz usw.?

2. Bedingungen

  • Bei der Überprüfung von Neuinstallationen – welche Bedingungen galten bei der Installationsplanung?
  • Bewertung bestehender Systeme?
  • Bewertung mit oder ohne Tageslicht?
  • Sind die Messwerte neue Werte oder Betriebswerte?

3. Durchführung/Kontrollen mit Lichtmessung

  • Beleuchtung – Durchschnittswert/Gleichmäßigkeit im Arbeitsbereich, im unmittelbaren Umgebungsbereich sowie im Hintergrundbereich
  • Durchschnittliche Leuchtdichte von Leuchten
  • Ggf. den UGR-Wert berechnen.
  • Beleuchtungsbedingungen in den Räumlichkeiten.
  • Abschirmwinkel der Leuchte.
  • Farbwiedergabe und Farbtemperatur des Leuchtmittels.
  • Sichtprüfung durchführen und Personal befragen.
  • Funktionsprüfung durchführen.
  • Vor der Lichtmessung die Kalibrierung, die Einbrennzeit und die vorherrschenden Betriebsbedingungen kontrollieren.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.