Berechnungsbereiche

Beleuchtung von Arbeitsbereichen

Ein Arbeitsbereich ist gemäß EN 12464-1 als Teil des Arbeitsplatzes definiert, an dem Arbeitsaufgaben ausgeführt werden. Für Bereiche, in denen die Größe und/oder Lage des Arbeitsbereichs unbekannt sind, gilt der Bereich als Arbeitsbereich, in dem die Arbeitsaufgaben auszuführen sind.

Beleuchtung von Arbeitsbereichen

Der Arbeitsbereich besteht in der Regel aus dem gesamten Arbeitsplatz/Schreibtisch. Beispielsweise besteht der Arbeitsbereich eines Büroarbeitsplatzes aus einer kleineren Oberfläche, auf der Schreib- und Leseaufgaben ausgeführt werden.

Die Arbeit mit Bildschirm und Tastatur erfordert in der Regel eine geringere Beleuchtungsstärke als andere Lese- und Schreibaufgaben. Die Beleuchtungsstärke sollte bei der Arbeit mit Bildschirmgeräten an das Umgebungslicht angepasst werden können.

In der Industrie kann die Größe des Arbeitsbereichs noch unterschiedlicher sein: von Arbeitsplätzen für Arbeitsaufgaben im Bereich Mikroelektronik bis hin zu einer Produktionslinie für die Montage von Autos.

Wenn die genaue Größe des Arbeitsbereichs unbekannt ist, wird für einen Büroarbeitsplatz in der Regel eine Größe von 0,6×0,6 m angesetzt. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass sich der Arbeitsbereich direkt vor der normalen Position der Beschäftigten, an der Vorderkante des Arbeitstisches befindet. Die Abweichung der Beleuchtungsstärke, d. h. das Verhältnis zwischen der niedrigsten Beleuchtungsstärke zur mittleren Beleuchtungsstärke im Arbeitsbereich, sollte möglichst klein sein, und darf 0,6 nicht unterschreiten.

In der Tabellensammlung in EN 12464-1 werden die Anforderungen an die Gleichmäßigkeit für jede Art von Arbeitsaufgabe oder Tätigkeit einzeln festgelegt.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.