Berechnungsbereiche

Beleuchtung des unmittelbaren Umgebungsbereichs

Die Beleuchtung des unmittelbaren Umgebungsbereichs muss im richtigen Verhältnis zur Beleuchtungsstärke im Bereich des Arbeitsplatzes stehen und darüber hinaus die Voraussetzungen für eine gleichmäßige Leuchtdichteverteilung innerhalb des Gesichtsfelds schaffen.

Beleuchtung des unmittelbaren Umgebungsbereichs

Eine starke Veränderung der Beleuchtungsstärke in der unmittelbaren Umgebung des Arbeitsbereichs kann den Sehkomfort beeinträchtigen.

Der unmittelbare Umgebungsbereich ist als die den Bereich des Arbeitsplatzes umgebende Raumfläche definiert. Dieser Bereich muss mindestens eine Breite von 0,5 m aufweisen und wird vom Beleuchtungsplaner festgelegt. Je nach Art des Arbeitsplatzes ist auch ein breiterer Bereich vorzusehen.

In folgenden Fällen kann der unmittelbare Umgebungsbereich vergrößert werden:

  • Bei einem kleinen Arbeitsbereich
  • Wenn die Beleuchtungsstärke im Arbeitsbereich hoch ist.
  • Bei Tätigkeiten, die mit Bewegung verbunden sind.

Die Beleuchtungsstärke im unmittelbaren Umgebungsbereich kann niedriger sein als im Bereich des Arbeitsplatzes, sollte aber im Durchschnitt nicht unter den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werte liegen.

Die Variation der Beleuchtungsstärke, d. h. das Verhältnis von niedrigster und mittlerer Beleuchtungsstärke im unmittelbaren Umgebungsbereich muss möglichst klein sein, und darf 0,4 nicht unterschreiten.

  1. Working area (laxba)
    – Size and placement are established by the light planner.
  2. Immediate surrounding area (loxbo)
    – The size to be established by the light planner (la+≥2×0.5 m)x(ba+2x≥2×0.5 m).
  3. Peripheral surrounding area
    – A strip of at least 3 m around the immediate surrounding area or up to the walls of the room. However, a zone of 15% of the shortest dimension of the room, but a maximum of 0.5 m can be excluded from the walls of the room.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.