Flure und Kommunikationsbereiche
Flure in einem Gebäude sind nicht nur Verkehrsflächen, sie können auch als Orientierungshilfe dienen. Ein guter Verkehrsbereich sollte die Bewegung und den Personenstrom erleichtern sowie eine Struktur innerhalb des Gebäudes schaffen.

Bewegungsfläche und Orientierungshilfe
Es gibt viele verschiedene Arten von Fluren: offene Kommunikationsflächen, Orte für informelle Meetings und traditionellere Korridore, möglicherweise mit Pinnwand oder Kaffeemaschine. Beleuchtung kann hierbei eine wichtige Rolle übernehmen, um die verschiedenen Funktionen eines Raumes deutlich zu machen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie diese verschiedenen Räume optimal beleuchtet werden können.
Traditionelle Korridore
In schlauchförmigen Räumen wie beispielsweise einem traditionellen Korridor, darf die Beleuchtung nicht blenden. Licht darf auch nicht in die an den Flur angrenzenden Räume eindringen. Über in die Decke integrierte Schienen mit Spotlights lässt sich das Licht ausrichten und die Lichtstärke im Korridor steuern. Für traditionelle Flure empfehlen wir eine Beleuchtung mit 100–200 lx.
Kleinere Besprechungsräume erfordern eher eine konzentrierte, persönliche Beleuchtung. Hierfür bieten sich kleine, abgependelte Spotlights an, die Ruhe ausstrahlen und gleichzeitig eine Atmosphäre schaffen, die zu Gesprächen anregt. An der Kaffeemaschine sorgen Einbau-Downlights für eine angenehme und gerichtete Umgebungsbeleuchtung. Die Beleuchtung lädt zur Kaffeepause ein und stärkt auf diese Weise die zwischenmenschlichen Beziehungen im Kollegenkreis. In Flurbereichen ist es auch wichtig, die Beleuchtung an den Wänden sowie beispielsweise an Schränken, Regalen oder Pinnwänden zu berücksichtigen.
Offenere Kommunikationsbereiche
Eine effiziente Nutzung dieser offeneren Kommunikationsbereiche – beispielsweise für spontanen Zusammenkünfte oder Meetings – kann eine andere Beleuchtungsanordnung erfordern. Einbauleuchten sorgen für ein angenehmes und gedämpftes Licht. Eine Kombination mit Pendelleuchten gestaltet die Lichtumgebung abwechslungsreicher und wirkt raumschaffend. Für eine gute visuelle Kommunikation in Gemeinschaftsbereichen und an Treffpunkten empfehlen wir 200 lx. Kombinieren Sie Wallwasher an den Wänden, um für eine gute Umgebungsbeleuchtung zu sorgen.
Beleuchtungssteuerung für Flure und offene Flächen
Für diese Arten von Flächen empfehlen wir das Steuerungssystem Organic Response. Jede Leuchte ist mit einem Sensor ausgestattet, der Anwesenheit und Abwesenheit erkennt, wobei die Kommunikation zwischen den Leuchten drahtlos erfolgt. Auf diese Weise können wir die Beleuchtung ganz auf die Bedürfnisse der Benutzer:innen abstimmen.