Keine Lichtverschwendung
Wenn unsere Leuchten mit Sensoren ausgestattet werden, die Anwesenheit und Tageslicht erfassen können, stellen sie Licht bedarfsgerecht bereit. So kommen die Benutzer:innen in den Genuss einer Lichtumgebung, die immer optimal ist und nahtlosen Sehkomfort bietet. Mit Leuchten, die die Anwesenheit von Menschen kontinuierlich erkennen und das Licht entsprechend anpassen, lässt sich Lichtverschwendung auf intelligente Weise vermeiden.
Keine Energieverschwendung
Unsere Leuchten werden nur dann aktiviert, wenn ihr Licht benötigt wird. So lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Wenn unser System darüber hinaus in eine zentralisierte Anlage integriert wird und Daten mit anderen Subsystemen austauschen kann, wird das gesamte Gebäude smarter. Auf dieser Grundlage können datenbasierte, effiziente Entscheidungen über die Funktionen der Leuchten getroffen werden.
Keine Platzverschwendung
Da die Sensoren der Leuchten Anwesenheit erkennen können, lässt sich der verfügbare Raum in einem Gebäude wirklich optimieren. Das wiederum eröffnet die Möglichkeit, die Räumlichkeiten perfekt auf den Personenstrom, die optimale Nutzung verschiedener Bereiche und eine erfolgreiche Vermietung zuzuschneiden. Dabei lässt sich obendrein noch Geld sparen – und kein Quadratmeter geht ungenutzt verloren.
Der Wert smarter Beleuchtung
Eine nachhaltigere Gesellschaft lässt sich nicht über Nacht schaffen. Smarte Beleuchtung bietet jedoch zahlreiche Vorteile für Menschen, Unternehmen und die Umwelt. So hilft sie Ihnen dabei, Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit anzugehen: ausgewogen, effizient und messbar. Nutzen Sie sie optimal aus!
Das verstehen wir unter smart.
Smarte Beleuchtung birgt ein nahezu unendliches Potenzial, nicht zuletzt in Form von Vorteilen für Mensch und Umwelt. Bei der Entwicklung unserer vernetzten Leuchten achten wir darauf, dass sie sich nahtlos in smarte Gebäude und Städte einfügen. Licht kann erheblichen Einfluss auf den Alltag von Menschen haben. Deswegen ist unser Engagement mit einer großen Verantwortung verbunden – die wir voll und ganz übernehmen.
Unsere smarten Beleuchtungslösungen werden in vielen verschiedenen Projekten eingesetzt – mit zahlreichen Vorteilen für unsere Kunden und vielen erfolgreichen neuen Kooperationen. Es hat sich bereits vielfach gezeigt, wie Beleuchtung die Sicherheit verbessert, Menschen bei der Orientierung in Gebäuden hilft und das Innenraumklima optimiert. Dahinter steht die Idee, ein organisches Ganzes zu schaffen, in dem sich die verschiedenen Systeme wechselseitig optimieren Das verstehen wir unter smart.

„Als wir mit der Entwicklung des Bürogebäudes Greenhouse Solna Strand begannen, suchten wir nach einem Beleuchtungssystem, das die gewöhnlichen Leistungserwartungen übertraf. Die Lösung von Fagerhult bot uns nicht nur Anwesenheits- und Tageslichterkennung, sondern auch die wertvolle Option, zurückzugehen und nachzuverfolgen, was sich im System abgespielt hat und wann“
Clas Boudrie, Humlegården Fastigheter

Was heißt smart für Sie?
Intelligenz ist bei unseren Beleuchtungslösungen kein Selbstzweck. Die Systeme sind sorgfältig auf die tatsächlichen Anforderungen ausgelegt, die Gebäudemanagement, Außenbereiche und Menschen an sie stellen. Wir setzen bei einem der offensichtlichsten Bedürfnisse an – dem ständigen Bedarf von Licht. Indem die vorhandene Beleuchtung Informationen mit anderen Systemen teilt, verringert sich der Bedarf an weiteren Sensoren.
Durch die Kommunikation mit den Benutzer:innen unserer Beleuchtungslösungen können wir von den tatsächlichen Bedürfnissen ausgehen und echte Werte schaffen. Wir werden weiterhin neues Potenzial für smarte Beleuchtung erschließen. Seien Sie dabei! Wo sehen Sie die größten Vorteile von smarter Beleuchtung? Was heißt smart für Sie?
„Mit Fagerhult haben wir einen Partner gefunden, der unsere Büros zukunftssicher und datenbasiert gestaltet.“ “
Pauline Roukens, Bol
Erfahren Sie mehr über unsere smarten Systeme
Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen
Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.