Smart lighting

Der Wert smarter Beleuchtung

Eine nachhaltigere Gesellschaft lässt sich nicht über Nacht schaffen. Smarte Beleuchtung bietet jedoch zahlreiche Vorteile für Menschen, Unternehmen und die Umwelt. So hilft sie Ihnen dabei, Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit anzugehen: ausgewogen, effizient und messbar. Nutzen Sie sie optimal aus!

Wohlbefinden für Ihre Mitarbeiter:innen

Mit smarter Beleuchtung profitieren Sie von Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern.

Mehr erfahren ↓

UNTERNEHMENSWACHSTUM FÖRDERN

Mit intelligenter Beleuchtung profitieren Sie von Geschäftsvorteilen und einem effizienteren Gebäudemanagement.

Mehr erfahren ↓

EIN BEITRAG ZU EINER GESÜNDEREN UMWELT

Mit smarter Beleuchtung profitieren Sie von Umweltinitiativen, die Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen fördern.

Mehr erfahren ↓

Wohlbefinden für Ihre Mitarbeiter:innen

Mit smarter Beleuchtung können Sie einen gesunden und inspirierenden Arbeitsplatz schaffen, der sich leicht an individuelle Bedürfnisse und verschiedene Zwecke anpassen lässt. Nutzen Sie die Flexibilität von smarter Beleuchtung, um Ihre Marke zu profilieren und die Attraktivität Ihres Gebäudes zu steigern.

Der Mensch im Mittelpunkt: Human Centric Lighting

Ergonomischer Arbeitsplatz

Starke Marke

Menschlich

Smarte Beleuchtung verhilft den Menschen, die in Ihren Gebäuden arbeiten, zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden: körperlich und seelisch. Ausgehend von Daten, die von Tageslicht- und Anwesenheitsdetektoren erfasst werden, können Sie eine Beleuchtungsumgebung gestalten, die von natürlichem Licht inspiriert ist und menschlichen Bedürfnissen gerecht wird: visuell, biologisch und emotional. Smarte Beleuchtungslösungen können die Stimmung heben und die Konzentration steigern, indem sie die richtigen Lichtbedingungen für verschiedene Tätigkeiten bieten: kaltes Licht am Morgen, um den Energiepegel zu erhöhen, und warmes Licht am Abend, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Das ist Human Centric Lighting – Beleuchtung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – und eine effektive Möglichkeit, soziale Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb zu fördern.

Smarte Beleuchtung kann die allgemeinen Arbeitsbedingungen in Ihren Räumlichkeiten verbessern, denn sie bietet die Möglichkeit, die Lichtintensität und -farbe auf individuelle Präferenzen, Bedürfnisse und Arbeitsaufgaben abzustimmen. Das verbessert den Sehkomfort und verringert die Belastung der Augen, was den Alltag einfacher, gesünder und produktiver macht. Diesen Mehrwert können sich Gebäudeeigentümer mühelos sichern, da die Programmierung auf App-Basis erfolgt. Eine kostspielige Einrichtung, die den Betrieb unterbricht, entfällt auf diese Weise.

Smarte Beleuchtung erleichtert die Konfiguration verschiedener Beleuchtungsszenarios, die die passende Atmosphäre für verschiedene Zwecke und Situationen schaffen. Licht spricht uns emotional an: Je nach Zusammensetzung kann es gute Laune bereiten, Energie geben oder Ruhe ausstrahlen. Durch die Einstellung von Lichtstärken und Farbtemperaturen können Sie für jede Situation das perfekte Ambiente schaffen. Ob wertigere Raumgestaltung oder Profilierung einer Marke, die Schaffung von Umgebungen, die die Zusammenarbeit fördern, oder Umsatzsteigerung im Einzelhandel: Smarte Beleuchtung bietet alle Möglichkeiten.

Smarte Beleuchtung erleichtert den Alltag – bei der Arbeit und privat. Sie können smarte Beleuchtung mit anderen Diensten verknüpfen, wie beispielsweise die Suche und Buchung von Konferenz- und Besprechungsräumen sowie Orientierungshilfen, die zu den Räumen führen. Selbst einfache Lösungen mit Tageslicht- und Bewegungssensoren machen einen erheblichen Unterschied für die Menschen, die sich im Gebäude aufhalten, da sich die Beleuchtung automatisch auf optimale Niveaus anpasst. Die gesammelten Anwesenheitsdaten bieten wertvolle Einblicke in die Raumnutzung, die dem Gebäudemanagement nötige Neukonfigurationen von Arbeitsplätzen oder das Angebot flexibler Räume erleichtern.

Unternehmenswachstum fördern

Smarte Beleuchtung ermöglicht Ihnen, das Gebäudemanagement zu optimieren, Energiekosten zu senken und flexible Lösungen zu implementieren. So können Sie Renovierungen meistern und auf Organisationsveränderungen angemessen reagieren. Nutzen Sie den Einfallsreichtum von smarter Beleuchtung, um die Flexibilität zu erzielen, die einen Mehrwert schafft.

Effizientes Gebäudemanagement

Sichere Investition

Profitable Synergien

Unternehmen

Smarte Beleuchtung bietet neue Einblicke in die Gebäudenutzung. Die Beleuchtung wird bedarfsgerecht optimiert und sammelt gleichzeitig wertvolle Daten, die strategische Entscheidungen über Ihre Investitionen und das Gebäudemanagement unterstützen – vom Energieverbrauch bis zur Gebäudeauslastung. Sie erhalten alle Informationen, die Sie benötigen, um genau zu wissen, welche Teile des Gebäudes zu welchem Zeitpunkt genutzt werden. Ein Überblick über die Energieeffizienz für einen Tag, eine Woche oder bestimmte Zonen hilft Ihnen bei der Feineinstellung der Details. So können Sie den Energieverbrauch optimieren und Abfall reduzieren. Smarte Beleuchtungsdaten tragen außerdem zur Vermeidung von Betriebsstörungen bei, indem sie die Betriebsstunden angeben und die Notwendigkeit von Reparaturen oder Wartungsarbeiten anzeigen.

Mit smarter Beleuchtung können Sie vollständig flexibel auf eine sich ständig verändernde Realität reagieren. Ob Anforderungen Ihres Unternehmens oder eines Mieters: Flexible Beleuchtungslösungen erleichtern den Umbau von Gebäuden, sodass Sie Räumlichkeiten immer wieder neu „erfinden“ können. Smarte Beleuchtung lässt sich einfach neu konfigurieren und anpassen – ganz ohne kostspielige Neuverdrahtung oder Ausfallzeiten. Möchte ein Kunde etwas verändern, passt sich die Beleuchtung entsprechend an. Wenn Sie das Layout verändern, beispielsweise mit beweglichen Wänden, stimmt das System seine Abdeckung automatisch hierauf ab, da die Sensorsignale Wände nicht durchdringen.

Smarte Beleuchtung ist eine aktive Entscheidung für eine nachhaltige Immobilienentwicklung, die den Wert Ihres Gebäudes steigern kann. Sie kann in das Automatisierungssystem des Gebäudes integriert werden und eine Plattform bieten, die für neue Technologien vorbereitet ist und das Investitionsrisiko auf diese Weise minimiert. Dank einfacher Installation und Neuprogrammierung von Beleuchtungslösungen ganz nach Bedarf senkt smarte Beleuchtung Ihre Energiekosten und ermöglicht ein effizientes Gebäudemanagement.

Smarte Beleuchtung bietet Ihnen eine cloudbasierte, offene und flexible Infrastruktur, die sich einfach steuern und neu programmieren lässt. Diese Infrastruktur besteht aus Leuchten mit Sensoren. Hierdurch kann das ganze Gebäude abgedeckt werden – Zentimeter für Zentimeter. Die offene Programmierschnittstelle des Systems (API) ermöglicht die Integration in andere Anwendungen. Auf diese Weise wird smarte Beleuchtung zu einem integralen Bestandteil der automatisierten Infrastruktur Ihres Gebäudes. Sie stellt optimierte Funktionen bereit, die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sicherstellen, richtlinienkonform sind und Gebäudezertifizierungen entsprechen. Da das smarte Beleuchtungssystem cloudbasiert ist, können Sie sich auf einen zuverlässigen Betrieb verlassen, der immer den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Ein Beitrag zu einer gesünderen Umwelt

Mit smarter Beleuchtung tragen Sie zu globalen Nachhaltigkeitsbemühungen bei, indem sie Klima- und Treibhausgasemissionen in den Blick nehmen. Smarte Beleuchtung reduziert den Energieverbrauch erheblich, ermöglicht zirkuläre Ansätze und stellt das perfekte Werkzeug bereit, um Nachhaltigkeitsziele und Compliance zu überwachen und zu erreichen.

Lösungen für Scope 2

Vorbereitung auf die EPDB

Erleichtert die Erfüllung von Gebäudestandards

Umwelt

Smarte Beleuchtung macht Schluss mit Licht- und Energieverschwendung. So können Sie den Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent verringern und die Treibhausgasemissionen senken, die sich aus dem Energieverbrauch Ihres eigenen Betriebs ergeben (Scope 2). Klar und detailliert aufgeschlüsselte Daten unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Berichterstattung über Nachhaltigkeitskennzahlen. Sie helfen Ihnen auch dabei, den Leistungsfortschritt zu verfolgen.

Smarte Beleuchtung bereitet auf die Europäische Richtlinie zur Energieleistung von Gebäuden (EPBD) vor. Von den einzelnen Mitgliedstaaten wird erwartet, ihre nationalen Richtlinien bis zum 29. Mai 2026 fertigzustellen. Um den durchschnittlichen Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, müssen alle Nichtwohngebäude Daten zur Energieeffizienz, darunter auch zur Beleuchtung, erfassen. Möchten Sie den Energieverbrauch in Ihrem Gebäudebestand senken oder Neubauten mit Null-Emissionen entwickeln? Wie auch immer – smarte Beleuchtung ist ein effizientes Werkzeug zur Erreichung Ihrer Ziele.

Smarte Beleuchtung ist die Lösung für Immobilienentwickler, die Nachhaltigkeits- und Compliance-Standards erfüllen wollen. Ob LEED, BREEAM, WELL oder andere Gebäudezertifizierungssysteme – smarte Beleuchtung hilft Ihnen dabei, den Energieverbrauch zu überwachen und auf das gewünschte Niveau zu senken. Die Flexibilität einer smarten Beleuchtungslösung unterstützt nachhaltige Strategien zur Gebäudeautomatisierung – jetzt und in Zukunft.

Smarte Beleuchtung ist ein unschätzbares Werkzeug bei der Entwicklung Ihres zirkulären Geschäftsmodells. Smarte Leuchten können Ihnen kommunizieren, wie lange sie bereits verwendet wurden oder wann Reparaturen und Wartungsarbeiten erforderlich sind. Das verlängert ihre Lebensdauer – und sie können eventuell sogar wiederverwendet werden. Überholung kann somit ein Teil Ihres zirkulären Ansatzes sein.

Erfahren Sie mehr über unsere Sicht auf Smart Lighting, unser digitales Tool und unseren smarten Sensor

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.